- Lacksystem
- nлакокрасочная система
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Dispergierbarkeit — Die Dispergierbarkeit ist eine verarbeitungstechnische Eigenschaft von Pigmenten (und weiteren Rohstoffen). Sie sagt aus, wie leicht ein Pigment in das Lacksystem eingearbeitet werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 Prüfung 2.1 Indirekte… … Deutsch Wikipedia
Pulverlack — Pulverbeschichteter Benzintank Pulverlacke sind organische, meist duroplastische Beschichtungspulver mit einem Festkörperanteil von 100 %. Das Beschichten mit Pulverlacken erfordert im Gegensatz zu allen anderen Beschichtungstechnologien… … Deutsch Wikipedia
Tribostatik — Pulverbeschichteter Benzintank Pulverlacke sind organische, meist duroplastische Beschichtungspulver mit einem Festkörperanteil von 100 %. Das Beschichten mit Pulverlacken erfordert im Gegensatz zu allen anderen Beschichtungstechnologien keine… … Deutsch Wikipedia
Ausblühen — In der Lacktechnologie steht der Begriff Migration für unerwünschte Bewegungen eines Lackbestandteils, meist von Pigmenten oder Weichmachern, aus der umgebenden Lackschicht heraus. Das Auftreten von Migrationserscheinungen gilt als… … Deutsch Wikipedia
Bindemittelschock — Als Schock bezeichnet man ein spezifisches Fehlerbild bei der Lackherstellung. Schockerscheinungen treten in der Regel beim Komplettieren auf. Je nach Vorgeschichte unterscheidet man zwischen Bindemittelschock, Lösemittelschock und Pigmentschock … Deutsch Wikipedia
Dispergierung (Lack) — Als Dispergierung oder Dispergieren bezeichnet man einen Verfahrensschritt bei der Herstellung von Formulierungen, wie sie unter anderem bei Lacken, Druckfarben, Kunststoffen oder Pigmentpräparationen üblich sind. Meist wird der Begriff bei der… … Deutsch Wikipedia
Dry-Hiding-Effekt — Der Dry Hiding Effekt (engl.: Trocken Deck Effekt) ist ein Effekt aus der Lackformulierung. Er beschreibt die Erhöhung des Deckvermögens einer Beschichtung während der Trocknung aufgrund in ihr enthaltener Füllstoffe. Beschreibung In typischen… … Deutsch Wikipedia
Dry Hiding Effekt — Der Dry Hiding Effekt (engl.: Trocken Deck Effekt) ist ein Effekt aus der Lackformulierung. Er beschreibt die Erhöhung des Deckvermögens einer Beschichtung während der Trocknung aufgrund in ihr enthaltener Füllstoffe. Beschreibung In typischen… … Deutsch Wikipedia
Farbtiefe (Farbmittel) — Unter Farbtiefe versteht man die scheinbare Farbstärke von Farbmitteln.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Definition 1.2 Einstellung 1 … Deutsch Wikipedia
In-Plant-Tinting — Als Tönsystem, seltener auch Mischsystem (engl.: Tinting system, mixing system) wird die Kombination aus einer definierten Anzahl (meist 12 bis 20) Pigmentpräparationen bezeichnet, die über eine Dosieranlage und eine Softwarelösung zum… … Deutsch Wikipedia
Lösemittelschock — Als Schock bezeichnet man ein spezifisches Fehlerbild bei der Lackherstellung. Schockerscheinungen treten in der Regel beim Komplettieren auf. Je nach Vorgeschichte unterscheidet man zwischen Bindemittelschock, Lösemittelschock und Pigmentschock … Deutsch Wikipedia